wenn kinder angeblich immer mehr störungen zeigen, so muss dies nicht notwendig bedeuten, dass mit den kindern etwas nicht stimmt… sehr viel wahrscheinlicher sind anpassungen an eine kranke umwelt , d.h. der gesellschaft… kritik daran ist tabuisiert… mit den kindern trifft natur auf kultur… wenn kulturstörungen nicht mehr durch die natur kompensiert werden können, also symptomatisch sichtbar werden, so dreht man an der regulierschraube der psychopharmakologie um die symptome zu kurieren und den pathologischen anpassungsprozess fortzusetzen…